BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Seismik

Vortrag am Dienstag, den 12. Juni 2013 um 11.00 Uhr in Raum 204/ Haus II

Ewald Lüschen, Hartwig von Hartmann, Rüdiger Thomas und Rüdiger Schulz: 3D-Seismik im Kristallin Sachsens für ein petrothermales Projekt

3D-seismische Messungen werden verstärkt durchgeführt, um tiefe geothermische Reservoire zu erkunden. Bei der Erkundung von hydrothermalen Reservoiren in der Bayerischen Molasse und im Oberrheintal ist dies seit ca. fünf Jahren schon gängige Praxis. Eine solche Messung wurde nun erstmalig im Granit des kristallinen Grundgebirges im westlichen Erzgebirge innerhalb der Gera-Jachymov-Verwerfungszone durchgeführt mit dem Hauptziel, steilstehende Störungen mit ihrer möglichen Wasserwegsamkeit abzubilden und zu charakterisieren. Zieltiefen sind 5 bis 6 km mit erwarteten Temperaturen oberhalb von 150° C. Da keine geschichteten Lagerungsverhältnisse wie in Sedimentbecken bei der seismischen Exploration nach Öl- und Gaslagerstätten vorhanden sind, sind neue und unkonventionelle Methoden bei Datenakquisition, -prozessing und -interpretation gefordert.

Weitere Information zum Projekt unter http://www.liag-hannover.de/fsp/ge/seismik-im-kristallin-sachsen-siks.html

Drei schwere Vibratoren für die Anregung seismischer WellenDrei schwere Vibratoren für die Anregung seismischer Wellen

Erste Ergebnisse zeigen eine ausgeprägte Strukturierung des Granit-KörpersErste Ergebnisse zeigen eine ausgeprägte Strukturierung des Granit-Körpers

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲